Das Diakonie-Klinikum Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit 

Mitarbeiter für die Tumordokumentation (m/w/d) Schwerpunkt Brustzentrum

  • Stuttgart
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller Prägung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.750 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jährlich etwa 21.000 Patienten stationär und 90.000 Patienten ambulant.

In Bereich Tumordokumentation am Diakonie-Klinikum Stuttgart werden die Daten von Krebspatienten für die Zertifizierung nach Onkozert und die Meldungen an das Krebsregister im Tumordokumentationssystem Onkostar erfasst, aufbereitet und gemeldet.  Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein Onkologisches Zentrum nach GBA und Mitglied im Onkologischen Schwerpunkt Stuttgart e.V.

Ihr Aufgabengebiet

  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen des Klinikums und dem Onkologischen Schwerpunkt Stuttgart e.V
  • Kennzahlengerechte Dokumentation in Onkostar zu Diagnosen, Therapien, Verläufen für die Zertifizierung unter Berücksichtigung aller Kennzahlen gemäß dem Kennzahlenbogen von Onkozert, Vorbereitung der Zertifizierungsunterlagen in Absprache mit dem ärztlichen Koordinator
  • Dokumentation gemäß dem onkologischen Basisdatensatz (oBDS) mit seinen organspezifischen Modulen für das Landeskrebsregister Baden-Württemberg, Prüfung der Landeskrebsregistermeldungen in Onkostar vor Übermittlung, sowie die eigenverantwortliche Durchführung von Korrekturen nach Rückmeldung
  • Eigenverantwortliche Organisation und in Absprache mit den Kollegen*innen für die zu verantwortende(n) Entität(en)

Ihr Profil

  • Abschluss als Medizinischer Dokumentationsassistent, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste oder Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf (z.B. MFA, Gesundheits‐ und Krankenpflege, …) bevorzugt mit Berufserfahrung im Bereich der Onkologie, Gynäkologie und / oder Urologie, Bachelor Medizinischer Dokumentation
  • Kenntnisse in der Dokumentation und Kodierung von Krebserkrankungen (ICD-10, ICD-O, TNM, OPS u.a.) wären von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit Standard‐EDV (MS‐Office und Datenbanken)
  • Bereitschaft zur initiativen Einarbeitung in Onkostar und dem  Krankenhausinformationssystem Nexus, sowie den Zertifizierungsunterlagen von Onkozert, die externe Qualitätssicherung durch die Onkobox und dem bundesweit geltende Datenkatalog oBDS
  • Übersichtliches und eigenverantwortliches Arbeiten für die übernommenen Tätigkeiten
  • Belastbarkeit, vor allem in Vorbereitung der Zertifizierung, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität
  • Verantwortungsvoller Umgang mit vertraulichen Daten
  • Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative

Wir bieten Ihnen

  • Eine spannende Aufgabe mit hohem, interessanten und vielfältigem Anspruch
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, mit Wert auf Kommunikation im Team
  • Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home Office und ein familienfreundliches Umfeld
  • Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein kollegiales und respektvolles Miteinander
  • Vergütung nach TVöD-K mit zusätzlicher Altersvorsorge
  • Vielseitige Angebote zur Förderung der persönlichen Gesundheit sowie Dienstradleasing
  • Exklusive Mitarbeiterkonditionen und Vergünstigungen über unsere Partnerplattform "Corporate Benefits"
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung für Kinder bis zu 6 Jahren
  • Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz mit sehr gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Schindler, Telefon: 0711 6455864.

Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!